Laboruntersuchungen
Mit dem Programm „Laborversuche“ können Sie diese Labortests, die Teil eines Basis-Schablonen-Sets sind, eingeben und auswerten.
- Korngrößenverteilung
- Zustandsgrenzen (Bestimmung der Fließ- und Ausrollgrenzen)
- Proctorversuchen
- California Bearing Ratio-Versuch (CBR)
- Bestimmung der Durchlässigkeit
- Ödometerversuch
- Direkte Scherversuche
- Einaxialer Druckversuch, Bodenproben (UCS)
- Unkonsolidierter undränierter Triaxialversuch (UU-Versuch)
- Konsolidierter undränierter Triaxialversuch (CU-Versuch)
- Konsolidierter dränierter Triaxialversuch (CD-Versuch)
- Einaxialer Druckversuch, Gesteinsproben
- Plattendruckversuch
- Spaltzugversuch (Brazilian-Test)
- Punktlastversuch
Es ist auch möglich, mit anderen Versuchsarten zu arbeiten - diese können im „Benutzerdefinierten Schablonen-Set“ über die sogenannte Schablonen-Eingabe definiert werden.