Verification according to AISC 360-22 (LRFD, ASD)
Überprüfung des Zusammenwirkens von Biegung und AxialkraftDie erforderliche Axialspannung wird durch bereitgestellt:
wobei: | A | - | Querschnittsfläche |
Die verfügbare Axialspannung wird durch bereitgestellt:
- Für LRFD: Fca = Fy ϕ
- Für ASD: Fca = Fy / Ω
wobei: | Fy | - | angegebene Mindeststreckspannung |
ϕ | - | Sicherheitsfaktor (LRFD) | |
Ω | - | Widerstandsfaktor (ASD) |
Die erforderliche Biegespannung ergibt sich aus:
wobei: | S | - | Widerstandsmoment |
Die verfügbare Biegespannung wird durch bereitgestellt:
- Für LRFD: Fcbw = Fy ϕ
- Für ASD: Fcbw = Fy / Ω
Der Ausnutzungswert für das Zusammenwirken von Biegung und Axialkraft wird wie folgt berechnet:
Prüfung auf Schubkraft
Die nominale Scherfestigkeit der I- oder U-Form ergibt sich aus:
¨
wobei: | Fy | - | angegebene Mindeststreckgrenze der verwendeten Stahlsorte |
Aw | - | Fläche der Bahn, die Gesamttiefe mal die Bahndicke dtw |
Für Stege von I-förmigen Bauteilen mit:
wobei: | h | - | lichter Abstand zwischen den Flanschen abzüglich der Hohlkehle an jedem Flansch |
tw | - | Stegdicke | |
E | - | Elastizitätsmodul von Stahl |
dann:
Für alle anderen I-förmigen Stäbe und Kanäle, wenn:
wobei: | kv | - | Knickbeiwert des Stegblechs = 5,34 |
h | - | bei auftraggeschweißten Profilen der lichte Abstand zwischen den Flanschen |
dann:
sonst wenn:
dann:
Die Scherfestigkeit von Platten mit Innensteg wird durch folgende Faktoren gewährleistet:
wenn:
dann:
sonst wenn:
dann:
sonst wenn:
Die nominale Scherfestigkeit von rundem HSS wird wie folgt bestimmt:
wobei:
wobei: | D | - | Außendurchmesser |
t | - | Bemessungswandstärke |
sondern:
Der Nachweis der Querkraft wird wie folgt ermittelt:
- Für LRFD: Q / (Vn ϕv ) ≤ 1.0
- Für ASD: Q / (Vn / Ωv ) ≤ 1.0
Kontrolle der Beanspruchung in der Fläche
Referenzstress wird durch:
wobei: | σx | - | normale Spannung |
τ | - | Schubspannung |
Aufgrund dieser Bedingung ist eine Prüfung auf Ebenenspannung vorgesehen:
- Für LRFD: σv / (Fy ϕ) ≤ 1.0
- Für ASD: σv / (Fy / Ω) ≤ 1.0